Datenschutz – Grundlage für Vertrauen

Ihre Privatsphäre ist ein zentraler Pfeiler der Sinnsuche. Diese Richtlinie erklärt transparent, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen.

Sinnsuche – Datenschutz und Klarheit

Datenschutzrichtlinie

Stand: Januar 2025 – Grundlage für unsere Zusammenarbeit

1. Verantwortlicher und Kontakt für Klarheit

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website Sinnsuche.ink ist:

Sinnsuche (Inhaber: Ihr Name)
Musterstraße 123
12345 Musterstadt, Deutschland
E-Mail: [email protected]

2. Erfassung der für Ihre Sinnsuche notwendigen Daten

Wir erheben Daten, die uns helfen, Ihnen auf Ihrem Weg zur Erfüllung zu dienen. Dies umfasst:

  • Automatische Daten: Technische Informationen beim Besuch unserer Website (IP-Adresse, Browsertyp), um die Funktionalität zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren.
  • Von Ihnen bereitgestellte Daten: Name und E-Mail-Adresse bei Anmeldung für unseren Newsletter oder der Nutzung des Kontaktformulars. Diese Daten sind freiwillig und dienen Ihrer aktiven Teilnahme an der Sinnsuche-Community.

3. Wie wir Ihre Daten für tieferes Wachstum nutzen

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Unterstützung Ihrer Ziele:

  • Um Ihre Anfragen effizient und zielführend zu beantworten.
  • Zur Bereitstellung und Verbesserung der Sinnsuche-Plattform und deren Funktionen (z.B. Analyse der Nutzerwege zur besseren Führung).
  • Zur Zusendung relevanter Impulse, Newsletter und Angebote, die Ihr Wachstum fördern (nur mit Ihrer expliziten Zustimmung).
  • Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zur Sicherung unserer Plattform.

4. Cookies – Ein Werkzeug für Klarheit

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu optimieren und die Nutzung unserer Dienste zu erleichtern. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

5. Ihre Rechte – Die Kontrolle über Ihre Daten

Im Sinne der Selbstbestimmung haben Sie jederzeit das Recht auf Klarheit bezüglich Ihrer Daten. Sie können folgende Rechte geltend machen:

  • Auskunftsrecht: Erhalten Sie eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten.
  • Berichtigungsrecht: Korrigieren Sie unrichtige oder unvollständige Daten.
  • Löschungsrecht ("Recht auf Vergessenwerden"): Verlangen Sie die Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Widerspruchsrecht: Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten.
  • Weitere Rechte gemäß DSGVO (Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit).

6. Datensicherheit – Unsere Verantwortung

Der Schutz Ihrer Daten ist die Grundlage unseres Vertrauensverhältnisses. Wir setzen moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

7. Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz erreichen Sie uns jederzeit unter:

[email protected]